Archiv Beiträge
Pause zwischen den Jahren
Freitag, 17. Dezember 2021
Schließzeit zwischen Weihnachten und Neuem Jahr
Zwischem dem Jahren, vom 18. Dezember 2021 bis zum 3. Januar 2022 machen wir Pause und Tauwetter ist geschlossen.
In Notfällen ist der Berliner Krisendienst 030 / 390 63 10.oder der KinderNotdienst 030 / 61 00 61.
Wir wünschen allen ruhige Feiertage und einen Guten Rutsch.
Mitglieder des Betroffenenbeirat kritisieren fehlende Beteiligung an Aufarbeitung
Dienstag, 09. November 2021
Mitglieder des von der EKD aufgelösten Betroffenenbeirates kritisieren fehlende Beteiligung bei Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in EKD
Anlässlich der Synode der EKD haben Mitglieder des von der Evangelischen Kirche aufgelösten Betroffenenbeirates zusammen mehrere Stellungnahmen veröffentlicht. In diesen beziehen Sie noch einmal Position zur Auflösung des Betroffenenbeiraters durch die Kirche. Sie kritisieren die fehlenden Rahmenbedingungen und machen deutlich, was in ihren Augen anders laufen müsste. Zudem machen Sie klar, was in Ihren Augen an Schritten in der EKD jetzt nötig wäre.
Mitglieder des Betroffenenbeirat kritisieren fehlende Beteiligung an Aufarbeitung
Hände meiner Mutter
Mittwoch, 27. Oktober 2021
"Die Hände meiner Mutter" im Kino
Der Film "Die Hände meiner Mutter" ist einer der ganz wenigen Spielfilme, die sexualisierte Gewalt durch Mütter thematisieren ohne in Voyerismus oder Bagatellisierung zu verfallen. Er wird am Mittwoch, den 10.11. um 17:30 Uhr im Rahmen der Fimreihe "irrsinnig menschlich" zum Thema seelische Gesundheit gezeigt. Anschließend findet eine Diskussion statt u.a. mit Mitarbeiter*innen von Tauwetter.
Ort ist das Kino Cinemotion in Hohenschönhausen, Karten unter cinemotion-kino.de.
Es gilt die 3G-Regel, außer am Platz ist Maskenpflicht.
Neue Selbsthilfegruppe in Leipzig
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Neue Selbsthilfegruppe in Leipzig
In Leipzig gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Männer, die von sexualisierter Gewalt in der Kindheit oder Jugend betroffen sind. Interessenten können sich melden bei
Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS):
E-Mail:
Tel.: 0341 123-6755
www.leipzig.de/selbsthilfe
Sexualisierte Gewalt, Heteronormativität, Adultismus & Lebensräume
Freitag, 15. Oktober 2021
Heteronormativität, Adultismus, sexualisierte Gewalt und Lebensräume
Die Zusammenhänge von Heteronormativität, Adultismus und sexualisierter Gewalt in Familien hat die Tauwetter Mitarbeiterin Martina Hävernick in einem Beitrag für die feministische Georundmail Nr. 82 /2020 des AK Feministische Geographien im letzten Jahr näher beleuchtet. Dieser ist jetzt auf unserer Website abrufbar.
Sexualisierte Gewalt, Heteronormativität, Adultismus & Lebensräume
Radiobeitrag rituelle Gewalt
Dienstag, 05. Oktober 2021
Radiobeitrag "Sexuelle Gewalt in organisierten und rituellen Gruppen"
Die Journalistin, Beate Hinrichs, die uns schon durch zahlreiche Beiträge über sexualisierte Gewalt bekannt ist, hat nun einen Radiobeitrag über sexualisierte Gewalt in organisierten oder ritualisierten Kontexten verfasst. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Sender wird er nun am Sonntag, 17. Oktober 2021 geändert auf 18.10. 21:04 Uhr gesendet. Nachzuhören bei WDR 5, in der Reihe Dok 5 - Das Feature.
Details findet hier: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/folter-kinder-gewalt-sekten-rituale-100.html
Neue Selbsthilfegruppe im Oktober
Mittwoch, 22. September 2021
Neue Selbsthilfegruppe für betroffene Männer* startet Ende Oktober
Voraussichtlich Ende Oktober wird eine neue Selbsthilfegruppe für Männer* starten, die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren. Es wird eine 2G-Gruppe, d.h. Teilnehmende müssen geimpft oder genesen sein. Wenn das aus gesundheitlichen Gründen nicht geht, bitte Bescheid sagen.
Interessent*en melden sich bitte zu den telefonischen Sprechzeiten von Tauwetter (Di 16:00 - 18:00, Mi 10:00 - 13:00 und Do 17:00 - 19:00 Uhr) unter 030 / 6938007 oder per mail unter
Mehr Infos zu den Selbsthilfegruppen findet sich auch unter Selbsthilfe auf dieser Website.
Offener Brief von Betroffenen an UBSKM
Donnerstag, 09. September 2021
Offener Brief von Betroffenen an UBSKM gegen die Aushebelung von Grundrechten
Oft scheint es so, als würden Betroffene durchgängig Hardlinerpositionen vertreten, wenn es um Gesetzesverschärfungen, Datenspeicherung etc geht. Dem ist mitnichten so. Einen sehr deutlichen offenen Brief, der darauf hinweist, dass Betroffene sehr verschiedene Positionen vertreten und der sich dagegen wehrt funktionalisiert zu werden, haben einige Betroffene aus der "Arbeitsgruppe (AG) „Gegen Instrumentalisierung und Vorratsdatenspeicherung“ des selbstorganisierten und selbstbestimmten politischen Zusammenhangs Betroffener von sexualisierter Gewalt in Kindheit und/oder Jugend" formuliert. Sie haben ihn an den UBSKM Rörig geschickt, weil sie das Gefühl haben, dass er einseitig zu sehr für Gesetzesverschärfungen eintritt und dabei sagt, dass sei im Interesse von Betroffenen. Der Brief ist hier zu finden.
Neues Spendenkonto
Donnerstag, 12. August 2021
Tauwetter hat eine neues Spendenkonto
Nach langem Hin und Her ist es jetzt endlich gelungen: Wir haben ein neues Spendenkonto für die Arbeit gegen sexualisierte Gewalt:
Tauwetter e.V. GLS Bank IBAN DE23 4306 0967 1242 8098 00 BIC GEN0DEM1GLS
Wir bekommen vom Berliner Senat eine Grundfinanzierung unserer Arbeit. Dazu gehört es einen Eigenanteil einzubringen. Den versuchen wir über Spenden, Fortbildungen etc. zusammen zu bekommen. Darüber hinaus ermöglichen die Spenden uns Dinge zu finanzieren, die nicht vom Senat gefördert werden.
sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und die Offene Jugendarbeit
Dienstag, 10. August 2021
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und die Offene Jugendarbeit
Ein Beitrag zu den Möglichkeiten für einen nicht nur präventiven Umgang mit sexualisierter Gewalt nicht nur gegen Jungen* in der Offenen Jugendarbeit ist jetzt in der "Zeitschrift für die Jugendarbeit - deutsche jugend" erschienen. Wem die Zeitschrift nicht schon bekannt ist, der stolpert vermutlich über den Titel, der nicht nuretwas älter wirkt, sondern ist. Auch die redaktionelle Idee, keine Gendersternchen zu verwenden, verblüfft. Aber das sollte nicht vom Lesen des Artikels abhalten.
"Thomas Schlingmann beschäftigt sich ... mit sexualisierter Gewalt gegen Jungen in der Offenen Jugendarbeit. Der Autor unterscheidet zunächst zwischen sexuellen Grenzverletzungen, sexuellen Übergriffen, Formen des Übergangs zwischen beiden sowie gezielten Handlungen gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Er erörtert dann, was eine gelungene Intervention gegen sexuelle Gewalt ausmacht. Dabei geht es ihm einerseits um die Unterstützung der Betroffenen und andererseits um den adäquaten Umgang mit den Täterinnen und Tätern. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit den genderspezifischen Besonderheiten der sexualisierten Gewalt gegen jungen, insbesondere die hegemonialen Vorstellungen, die gemeinhin mit der männlichen Rolle verbunden sind. Schlingmann gibt eine Reihe von Empfehlungen, was die Offene Kinder- und Jugendarbeit gegen sexualisierte Übergriffe auf Jungen tun kann." (Aus dem Editorial)
Thomas Schlingmann (2021): Sexualisierte Gewalt gegen Jungen und die Offene Jugendarbeit. In: Zeitschrift für die Jugendarbeit - deutsche jugend. 69. Jg. 2021, Heft 7-8. Weinheîm: Beltz-Juventa.
In gut sortierten Hochschulbibliotheken oder beim Verlag.
sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und die Offene Jugendarbeit